Verlagsgeschichte: Herausgegeber mit Humor
Vor einigen Monaten schrieb ich den Herausgeber einer neuen Zeitschrift zum allerersten Mal an. Ich war zwar vorher an einem E-Mail-Wechsel mit mehreren Adressaten beteiligt gewesen, aber jetzt wollte ich ihm eine seiner Fragen direkt beantworten. Ich begann mit „Lieber … Weiter
APE 2016: Gestalter der Veränderung
Traditionell ist die Konferenz zum Akademischen Publizieren in Europa, kurz APE, die erste Branchenveranstaltung des Jahres, die nicht nur eine Wasserstandsmeldung gibt, sondern auch die Aufgabenfelder für das neue Jahr bestimmt. Diese drei Tage in Berlin gehören auch für mich … Weiter
#12von12: ein Tag im Januar 2016
Es ist mal wieder soweit: Am 12. dieses Monats zeige ich euch 12 Fotos, um euch mit auf einen Ausflug in meinen Alltag zu nehmen (mehr zum Projekt #12von12 gibt es bei Frau Kännchen). Also ab dafür: Mein Tag began … Weiter
Wort-Schatz: schnücksch
schnücksch (Adj): sehr wählerisch bei der Auswahl des Essens, mäkelig, kulinarisch anstrengend. (Nord-)hessisches Wort für krüdsch, krüsch, picky, schneubert (unterfränkisch), körsch (südniedersächsisch), verknäscht (remlingisch) oder hoaklig (bayrisch). Anwendungsbeispiel: „Käse, Kartoffeln und Basilikum mag ich nicht. Und nichts mit Tomaten. Mais, … Weiter
Neu durchstarten. #projekt2016
Bisher habe ich sehr selten Neujahresvorsätze gefasst, und wenn, habe ich sie nicht ernst genug genommen, als dass ich mich nach einer Woche noch daran erinnert hätte. Sie standen bei mir unter Generalverdacht des Scheiterns. Puh, wie pessimistisch. Offenbar hatte … Weiter
Lebensreiserucksackpacken 2016
Ein weiteres Jahr vorbei. Mein allererstes ohne meine Schwester. Dieser Verlust ließ die Umrisse des Lebens noch klarer hervortreten, schärfte das Bild, den Blick für das, was zählt und das, was bleibt. Mir hat das Leben in 2015 die wunderbaren … Weiter
Gebrauchsanleitung für Trauernde
Wir haben den Tod so gut wir können aus unserem Alltag verbannt. Das fällt uns spätestens auf die Füße, wenn mal jemand in unserem Bekanntenkreis stirbt und viele nicht wissen, wie sie damit und mit den Hinterbliebenen umgehen sollen. Mit … Weiter
Wort-Schatz: unterkommen
unterkommen (Adj.): durch Erschöpfung, Krankheit, Schock neben sich stehen, angegriffen und/oder blass aussehen, sich elendig fühlen, erschöpft sein. Wirksame Gegenmittel, je nach Schwere der U~heit: hinsetzen, etwas trinken (vorzugsweise heißen, süßen Tee, einen Orangensaft oder Schnaps), ins Bett gehen, schlafen. … Weiter
Bahn frei für die kleinen Wunder
Am 30. November 2015 machte ich am frühen Nachmittag in einem kleinen Park mitten in Lissabon gerade ein Foto von einer mit Bäumen überspannten Sitzgruppe, als mich ein Portugiese ansprach. Ob ich Englisch spreche, wollte er wissen. Vor Taschendieben gewarnt … Weiter
Warum ich über Trauer blogge
Hättet ihr mich vor einem Jahr gefragt, ob ich jemals Gefühlsstriptease im Internet begehen würde, hätte ich euch wohl nur mit hochgezogener Augenbraue angestarrt und irgendwann „Und warum sollte ich sowas tun?“ zurückgefragt. Jetzt sieht das anders aus: Seit Anfang … Weiter